top of page
Grüne Hügel

ESG Teams für CSRD

Nutzen Sie unseren pragmatischen Managed-Service-Ansatz für Ihre CSRD-Compliance. Wir begleiten Sie ressourcenschonend durch den gesamten Prozess.

Entlasten Sie Ihr Team und profitieren Sie von unserer Expertise. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine maßgeschneiderte CSRD-Lösung.

Indem ich auf „Senden“ klicke, erkläre ich mich mit den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie von ESG Teams einverstanden. 

Vielen Dank!

Ressourcenschonend

Bis zu 50%
effizienter

Persönlich

Fester Evolut Berater

Kosteneffizient

Bis zu 80% 
günstiger

Schritt für Schritt zum fertigen CSRD-Bericht

Unsere Projektphasen im Überblick

Phase 1:
Onboarding und Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Nach einem Kick-off zur Einführung in CSRD und ESRS definieren wir das Ambitionsniveau und stellen das Projektteam auf. Wir analysieren das Geschäftsmodell, identifizieren relevante Stakeholder und entwickeln eine Engagement-Strategie. Anschließend führen wir die doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch, um zentrale ESG-Themen anhand von Impacts, Risiken und Chancen (IROs) zu bestimmen. Abschließend dokumentieren wir den Prozess und stimmen die Ergebnisse mit der Wirtschaftsprüfung ab.

Phase 2: Offenlegungspflichten und Datenpunkte

Auf Basis der ESRS leiten wir die relevanten Offenlegungspflichten ab und identifizieren die benötigten Datenpunkte. Diese werden systematisch kategorisiert, um zwischen verpflichtenden und optionalen Angaben sowie dem jeweiligen Erhebungsaufwand zu differenzieren.

Phase 3:
Gap-Analyse

Wir erfassen die bestehende Dateninfrastruktur, einschließlich Governance-Struktur, Systemlandschaft und Datenquellen. Anschließend analysieren wir die verfügbaren ESG-Datenpunkte und identifizieren Lücken im Vergleich zu den CSRD-Anforderungen.

Phase 4:
Reporting Roadmap und Projektplan

Basierend auf der Gap-Analyse entwickeln wir eine Strategie zur Schließung der identifizierten Datenlücken. Dabei definieren wir den erforderlichen Datenumfang, bewerten Lösungsansätze und leiten potenzielle Software-Entscheidungen ab. Die Abstimmung mit Geschäftsführung und Projektverantwortlichen mündet in einem konsolidierten Umsetzungsplan.

Phase 5:
Laufende Unterstützung der Berichterstellung

Wir erstellen ein CSRD-konformes Berichtstemplate, generieren Textbausteine und automatisieren die Überführung der ESG-Daten in den Bericht. Die fortlaufende Erfassung, Verwaltung und Aggregation der Daten gewährleistet eine konsistente Berichterstattung. Gleichzeitig dokumentieren wir die Berichtsprozesse CSRD-konform, um langfristige Effizienz und Compliance sicherzustellen.

Unternehmen vertrauen ESG Teams für die CSRD

ESG Teams reagiert flexibel auf unsere Bedürfnisse und begleitet uns zuverlässig durch die ersten Schritte der CSRD-Vorbereitung. Besonders schätzen wir den offenen Austausch, der uns hilft, von Anfang an effizient voranzukommen.

Nikolaus, SORG GmbH & Co. KG

  • Was ist die CSRD und warum ist sie wichtig für mein Unternehmen?
    Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, umfassende ESG-Berichte zu erstellen. Sie fordert detaillierte Offenlegungen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen und soll mehr Transparenz und Vertrauen bei Investoren sowie anderen Stakeholdern schaffen. Der CSRD-Bericht muss zusammen mit dem Lagebericht abgegeben werden und wird auch vom Wirtschaftsprüfer geprüft.
  • Wie hilft ESG Teams bei der CSRD-Berichterstattung?
    Wir unterstützen Unternehmen im deutschen Mittelstand pragamtisch und ressourcenschonend bei der CSRD-Berichterstattung mit einem Managed-Service-Ansatz. Wir begleiten Ihr Unternehmen von der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse bis zum fertigen Bericht.
bottom of page