top of page

ESG Teams für SFDR

Optimieren Sie SFDR-Compliance mit unserer Unterstützung. Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Sustainable Finance Disclosure Regulation.

Nutzen Sie unsere Expertise in ESG-Datenanalyse und Investorenkommunikation, um Ihren Aufwand zu reduzieren und Ihr ESG-Profil zu stärken. 

Indem ich auf „Senden“ klicke, erkläre ich mich mit den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie von ESG Teams einverstanden. 

Vielen Dank!

Ihre SFDR-Experten sind nur einen Klick entfernt

Keine Monate darauf verwenden, um herauszufinden, wie Sie Ihre SFDR-Offenlegungen vorbereiten oder teure Anwälte mit der Durchführung einer Compliance-Bewertung beauftragen können: ESG Teams sagt Ihnen genau, welche Fragen Sie beantworten müssen und wie Sie sie am besten beantworten.

Schritt für Schritt zur SFDR-Konformität

Unsere Projektphasen im Überblick

Onboarding & Dokumentensichtung

Zum Start definieren wir Ansprechpartner, Kommunikationswege und den Datenaustausch. Anschließend analysieren wir bestehende ESG-Datenquellen, Unternehmensstrukturen und Governance-Prozesse. Durch diese strukturierte Vorbereitung schaffen wir die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit und eine effiziente Datenerhebung.

Phase 1:
Optimierung des ESG-
Fragebogens

Wir aktualisieren den ESG-Fragebogen für Ihre Portfoliounternehmen, gleichen ihn mit den Anforderungen von Investoren ab und identifizieren fehlende Datenpunkte. Dabei optimieren wir Definitionen, Berechnungsmethoden und Einheiten, um eine konsistente und belastbare Datengrundlage zu gewährleisten.

Phase 2:
ESG-Datenerhebung

Der überarbeitete Fragebogen wird an Ihre Portfoliounternehmen versendet. Wir beantworten Rückfragen, verfolgen den Rücklauf und setzen gezielte Erinnerungen ein. Nach Erhalt der Daten prüfen wir sie auf Plausibilität, vergleichen sie mit Vorjahreswerten und aggregieren sie auf Fond- und AG-Ebene.

Phase 3: Investorenanfragen

Wir erfassen und koordinieren ESG-Anfragen Ihrer Investoren, befüllen deren Berichtsformate und gleichen die Daten mit den gesammelten ESG-Werten ab. Falls Lücken bestehen, arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen, um die benötigten Informationen zu ergänzen. Rückfragen der Investoren werden effizient bearbeitet, sodass alle Anfragen fristgerecht beantwortet werden.

Phase 4:
ESG-Bericht &

Benchmarking

Zum Abschluss analysieren wir Ihren letzten ESG-Bericht, vergleichen ihn mit den Reports relevanter Wettbewerber und identifizieren Optimierungspotenziale. Basierend darauf leiten wir konkrete Handlungsempfehlungen ab, um Ihren Bericht strategisch weiterzuentwickeln und an steigende regulatorische Anforderungen anzupassen.

  • Was ist die CSRD und warum ist sie wichtig für mein Unternehmen?
    Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, umfassende ESG-Berichte zu erstellen. Sie fordert detaillierte Offenlegungen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen und soll mehr Transparenz und Vertrauen bei Investoren sowie anderen Stakeholdern schaffen. Der CSRD-Bericht muss zusammen mit dem Lagebericht abgegeben werden und wird auch vom Wirtschaftsprüfer geprüft.
  • Wie hilft ESG Teams bei der CSRD-Berichterstattung?
    Wir unterstützen Unternehmen im deutschen Mittelstand pragamtisch und ressourcenschonend bei der CSRD-Berichterstattung mit einem Managed-Service-Ansatz. Wir begleiten Ihr Unternehmen von der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse bis zum fertigen Bericht.
bottom of page