top of page

Nachhaltigkeit im Mittelstand: Häufige VSME-Herausforderungen und Lösungen

Aktualisiert: 18. März



Auch für mittelständische Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit kein Trend mehr, sondern ein Muss. Der freiwillige VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs) bietet KMUs eine standardisierte Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu erfassen und zu kommunizieren. Viele Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten bei der Anwendung. Oft haben sie mit unklaren Anforderungen, hohem administrativen Aufwand und fehlenden Ressourcen zu kämpfen. Auch die fehlende Integration in bestehende Prozesse erschweren die Umsetzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen. In diesem Artikel beleuchten wir die fünf üblichsten Herausforderungen bei der VSME-Berichterstattung und zeigen auf, wie KMUs diese mit digitalen Tools, wie unserer Software von ESG Teams, meistern können.


1. Fehlendes Fachwissen und unklare Anforderungen


KMUs verfügen häufig nicht über eigene ESG-Experten oder Nachhaltigkeitsabteilungen. Kurzum: der Umfang der Anforderungen sprengt oft den Rahmen der im Unternehmen vorhandenen Ressourcen.

Aus diesen Gründen ist KMUs die Nutzung von der EFRAG zur Verfügung gestellten Leitfäden und Vorlagen für den VSME-Standard zu empfehlen. Neben diesen Unterstützungsmaterialien sind Investitionen in die Schulung von Mitarbeitern zu Nachhaltigkeitsthemen sinnvoll. Da das Thema Nachhaltigkeit sich als fester Bestandteil der Wirtschaft etabliert hat, können Investitionen solcher Art als Investitionen in die Zukunft des Unternehmens verstanden werden. Externe Beratungen und Software-Lösungen, wie die von ESG Teams, können den Prozess erleichtern.


2. Hoher administrativer Aufwand bei der Dokumentation


Die Erfassung von Nachhaltigkeitsdaten ist zeitintensiv und umfassend. Hier ist die Implementierung von Datenerfassungssystemen angemessen. Es können beispielsweise vorhandene ERP-Systeme, oder aber ESG-Reporting-Tools genutzt werden. Die Automatisierung dieser Prozesse reduziert den internen manuellen Aufwand.   


3. Mangelnde Integration in bestehende Prozesse


Unternehmen sollten darauf abzielen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihre Geschäftsprozesse zu verflechten. Das kann durch die Entwicklung einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie erreicht werden, deren Ziele mit den Geschäftszielen des Unternehmens übereinstimmen. Die Software von ESG Teams fügt sich reibungslos in Ihre Betriebsabläufe ein und unterstützt Sie dabei. 


4. Probleme bei Messung und Darstellung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen


Oft herrscht Unsicherheit bei dem Thema der Messung und der darauffolgenden Darstellung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Unternehmen ist zu empfehlen, klare und messbare Ziele für die besagten Maßnahmen zu bestimmen. Die Orientierung an der Struktur des VSME kann dabei helfen, die für das jeweilige Unternehmen relevanten Kennzahlen zu identifizieren. Darüber hinaus kann die Integration eines Reporting-Frameworks eine Möglichkeit sein, um Fortschritte zu erkennen.    


5. Widerstand gegen Veränderungen innerhalb des Unternehmens  


Die Einführung neuer und unbekannter Prozesse und Standards kann sowohl bei der Belegschaft als auch bei Führungskräften auf Widerstand stoßen. Im Unternehmen sollte eine klare Kommunikation der Sinnhaftigkeit und der Vorteile der eingeführten Maßnahmen stattfinden. KMUs sollten ihre Mitarbeiter zum Thema Nachhaltigkeit Schulen und aktiv in die neuen Prozesse mit einbinden. Außerdem kann das Aufzeigen von Erfolgen und Verbesserungen zu mehr Akzeptanz führen. 


Wie die Software-Lösung von ESG Teams bei der Umsetzung des VSME-Standard unterstützt


ESG Teams bietet eine speziell für den Mittelstand entwickelte Software-Lösung an, die den VSME-Berichtsprozess klar strukturiert und optimiert. Bei Anwendung dieser Software erhalten Unternehmen persönliche Unterstützung durch einen ESG-Manager, der die Mitarbeiter durch den Prozess begleitet. Nicht nur ist die Lösung effizienter als gängige Methoden, sondern kann auch eine Kostenersparnis bedeuten. Zudem ermöglichen maßgeschneiderte Projektpläne eine Orientierung an den unternehmensspezifischen Ambitionen und Ressourcen. Eine zentrale Dokumentenverwaltung macht alle Ergebnisse an einem Ort auffindbar, während vorgefertigte Formulare die Berichterstattung erleichtern. 


Ausblick


Obwohl die Umsetzung des VSME-Standards zunächst wie eine große Herausforderung erscheint, bietet er große Chancen für KMUs. Mit der richtigen Strategie und der angemessenen Anwendung von Tools können Unternehmen nicht nur den Anforderungen des Standards gerecht werden, sondern bei einer frühzeitigen Positionierung auch einen Wettbewerbsvorteil daraus ziehen. ESG Teams kann KMUs dabei unterstützen, diesen Prozess effizient und reibungslos zu gestalten. 


Kontaktieren Sie ESG Teams, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Unser Team von ESG-Experten steht Ihnen gerne bei der Umsetzung des VSME-Standards zur Seite. Vertrauen Sie auf die Expertise von ESG Teams und gehen Sie in einem nachhaltigere Zukunft.


 
 
 

Comments


Unternehmen vertrauen auf eine pragmatische ESG-Berichterstattung

Firmengruppe 1.png
bottom of page